Vom Sommerhaus zum Kindergarten - 70 Jahre Kita Gutwasserstraße
Nach der großen Geburtstagsparty in der Kita Sachsenring feiert nun wenig später auch die „Gesunde Kita Gutwasserstraße“ ihren 70. Geburtstag. Seit Oktober 2024 laufen die Vorbereitungen. In den Gruppen wird emsig Dekoratives für die Fenster, Zimmer und den Garten gebastelt, ein kleines Programm einstudiert und Organisatorisches gemanagt. Für eine (fast) komplette Jubiläumswoche, die gleich nach Pfingsten ansteht, gibt es schließlich viel zu tun.
Die Festwoche
Am Dienstag (10. Juni) ist Exkursionstag. Die Kids und das Erzieher-Team werden am Vormittag auf eine spannende Stadtrallye gehen, Zwickaus Wahrzeichen „abklappern“ und verschiedene Puzzleteile suchen. Am Nachmittag wird es eher gemütlich und unterhaltsam. Ehemalige „alte Hasen“ sind zu Kaffee-Plaudereien in die Kita geladen, um in Erinnerungen zu schwelgen und sich auf den neuesten Stand zu bringen. Der Mittwoch (11. Juni) startet mit einem großen gemeinsamen Frühstück, an dem alle kleinen und großen Leute an einem Tisch sitzen und sicher ihren Spaß haben werden. Außerdem ist Spielzeug-Tag, d.h. die Mädchen und Jungen können ihre Spiel-Lieblinge von zu Hause mitbringen. Die eigentliche Geburtstagsparty steigt am Donnerstag (12. Juni). Von 15 bis 17 Uhr verwandelt sich – insofern das Wetter mitspielt – das Außengelände in ein buntes Festareal. Die Kinder, Geschwisterkinder und Eltern können sich auf viele lustige Stationsangebote freuen. So steigen Riesenseifenblasen gen Himmel und man kann sich einen fetzigen Sonnenschutz basteln. Die Kids haben zudem die Gelegenheit, sich fantasievoll schminken, ihre Frisur mit Haarkreide stylen oder ein Glitzer-Tattoo aufbringen zu lassen. Als Highlight des Festes steht eine Premiere an, ein eigener Kita-Song, der – Dank eines sehr engagierten und talentierten Musiker-Papas - nicht nur eigens für die Kita getextet, sondern auch professionell mit den Kindern vertont wurde. Den Song gibt es an diesem Tag erstmals öffentlich „auf die Ohren“. Weil Spiel und Spaß hungrig und durstig machen, werden – Dank der Unterstützung vieler Eltern – Tee, Kaffee, Kuchen und Herzhaftes vom Grill (Roster, Wiegebraten, Grillkäse) angeboten. Die Festwoche schließt am Freitag (13. Juni) mit einer kleinen Kinder-Fahrradtour und leckerem Picknick im nahegelegenen Schwanenteichpark ab.
Historie
Der Kindergarten wurde am 12. Juni 1955 zum Tag des Lehrers eröffnet. Das Gebäude stand damals schon und war das Sommerhaus des Fabrikanten Leonhardt. Mit der Enteignung und Eröffnung als Kita zog quirliges Leben ins Haus. Einst wurden hier 50 Kinder in drei Gruppen betreut. Seit 1995 sind es nicht mehr ganz so viele. Sinkende Geburtenzahlen zogen eine Anpassung des Betreuungsschlüssels nach sich. Bis heute werden in der Kita bis zu 30 Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren in zwei altersgemischten Gruppen liebevoll betreut.
Anfang der 90er Jahre richtete das Erzieher-Team das pädagogisches Kita-Konzept neu aus und orientierte sich dabei vor allem am parkähnlichen Umfeld, an der Natur und der Umwelt. Aus den „Kindergärtnerinnen“ wurden nach einer erfolgreich abgeschlossenen Qualifikation Erzieherinnen, sodass von nun an auch eine Betreuung für Kinder unter 3 Jahren möglich war. Die damalige Bezeichnung „Klein-Sanssouci“ ist auch heute noch zutreffend, da vieles von einst erhalten blieb: der alte Baumbestand, die großen Wiesen, Gartenbeete zum Pflanzen und Naschen und viele Rückzugsmöglichkeiten für die Kinder. Aufgrund der überschaubaren Größe des Hauses ist außerdem eine Betreuung der Schützlinge in einer recht familienähnlichen Atmosphäre möglich. Viel Wert wird auf eine gesunde Ernährung, viel Bewegung und Aufenthalt im Freien gelegt, getreu dem Kita-Motto „Gesund leben in einer schönen Umwelt“. Das sogar mit Erfolg, denn die Kita ist schon seit vielen Jahren zertifiziert und darf sich offiziell als „Gesunde Kita Gutwasserstraße“ bezeichnen. Dass hier viel für eine gesunde Entwicklung der Mädchen und Jungen getan wird, zeigt der Kita-Alltag: Bei Wind und Wetter geht es an die frische Luft. Es gibt wöchentlich wechselnd einen Wald-Tag und einen Musikvormittag sowie regelmäßige Sporteinheiten. Wann immer es das Wetter erlaubt, werden die Mahlzeiten gemeinsam im Freien eingenommen. Wenn in der kalten Jahreszeit alles weiß verschneit ist, verwandelt sich der kitaeigene Rodelberg in ein kleines Wintersportareal und an heißen Sommertagen die erfrischende Gartendusche in eine quietschvergnügte Hochburg. Das Kita-Team legt außerdem viel Wert auf eine gute Zusammenarbeit mit den Familien der Kinder, dem Elternrat und dem Förderverein. Jährlich werden gemeinsam zusätzliche Veranstaltungen, Thementage oder kleine Feste organisiert, wie beispielsweise ein weihnachtliches Basteln mit dem Elternrat, ein Herbstsportfest oder das Elterncafé.
Hier finden Sie den kompletten Artikel:
Fakten
- Der Kindergarten wurde am 12. Juni 1955 zum Tag des Lehrers eröffnet.
- Das Gebäude stand damals schon und war das Sommerhaus des Fabrikanten Leonhardt.
- Einst wurden hier 50 Kinder in drei Gruppen betreut.
- Seit 1995 sind es nicht mehr ganz so viele Kinder im Kindergarten.
- Bis heute werden in der Kita bis zu 30 Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren in zwei altersgemischten Gruppen liebevoll betreut.
- Die Kita ist zertifiziert und darf sich offiziell als "Gesunde Kita Gutwasserstraße" bezeichnen.
- Die Kita liegt an der Gutwasserstraße in Zwickau, Sachsen.
Es ist jedoch zu beachten, dass KI-generierte Inhalte trotz aller Bemühungen um Aktualität und Richtigkeit gelegentlich Unvollständigkeiten oder Ungenauigkeiten enthalten können. Wenn Sie Fragen zur Richtigkeit der Informationen haben oder zusätzliche Klarstellungen wünschen, wenden Sie sich bitte an unser Redaktionsteam. Wir schätzen Ihr Verständnis und bemühen uns stets, Ihnen zuverlässige und wertvolle Informationen zu bieten.